Bienenfreundliches Gartenbeet 'Nektar-Oase'
Bienenfreundliches Gartenbeet 'Nektar-Oase' - Bilder
Produktbeschreibung
Bienenfreundliches Gartenbeet 'Nektar-Oase'
Bienenfreundliches Gartenbeet Nektar-Oase ist eine winterharte Stauden-Kollektion, die eine echte Nektaroase für Nutzinsekten, wie z. B. Bienen, darstellt. Die Blüten laden zum Nektarsammeln ein und sind eine Augenweide im Garten! Das farbenprächtige Blütenmeer verzaubert Ihren Garten über viele Wochen und leistet mit Nektar und Pollen als Nahrungsquelle für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge einen wichtigen Beitrag zum Naturschutz.
Sie besteht aus 21 Pflanzen:
- 2x Agastache „Little Adder“ (1)
- 1x Buddleia „Black Knight“ (2)
- 1x Echinacea „Mellow Yellow®“ (3)
- 1x Hypericum palatum (4)
- 2x Nepeta (5)
- 3x gelbe Schafgarbe (6)
- 4x Salvien „Pink“ (7)
- 3x Argentinischen Eisenkraut (8)
- 3x Kugeldistel (9)
- 1x Purpur-Sonnenhut (10)
Tipp: Unsere empfohlene Pflanz-Anordnung entnehmen Sie der Nummerierung in der Klammer.
Maße der Pflanz-Anordnung: 2,5 x 2 Meter
Die Blütezeit von Bienenfreundliches Gartenbeet Nektar-Oase ist von Juni bis September, je nach Sorte. Die winterharten, mehrjährigen Stauden lieben einen sonnigen bis halbschattigen Standort im Beet & werden je nach Sorte 10 bis 80 cm hoch. Staudenbeete liefern Ihnen auch schöne Schnittblumen für die Vase. Ein Pflanzplan wird mitgeliefert, so können Sie die Gartenideen in Ihrem grünen Reich ganz einfach umsetzen. (Agastache rugosa, Buddleja davidii, Echinacea, Achillea, Hypericum, Echinops, Nepeta, Salvia nemorosa, Verbena bonariensis, Echinacea purpurea)
Art.-Nr.: 7654
Liefergröße: 7x7 cm-Topf, 9x9cm-Topf und 13cm-Topf
Meinungen unserer Kunden
Bienenfreundliches Gartenbeet 'Nektar-Oase'
Dorothee W. aus Ergolding schrieb am 05.09.2022 :
Hallo, wann muss man dieses Beet winterfest machen? Und was genau ist zu tun (Rückschnitt?), jeweils bei welchen Pflanzen?
Antwort von Baldur:Die Stauden sterben über Herbst/Winter ab und können dann eingekürzt werden. Winterschutz z.B. in Form von Tannenreisig ist empfehlenswert.
Cornelia H. aus Holziken schrieb am 30.03.2022 :
Guten Tag Ist es möglich diese Pflanzen an Hanglage richtung Norden zu pflanzen? Im Sommer hat es trotz Nordlage recht lange Sonne. Freundliche Grüsse Cornelia
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung in Hanglage ist möglich. An einem sonnigen Standort sollte diese allerdings nicht zu steil sein, damit das Wasser nicht zu schnell abläuft.
Barbara R. aus Merseburg schrieb am 20.03.2022 :
Guten Tag, wenn die Stauden Ende März, Anfang April gepflanzt werden , blühen sie dann bereits in diesem Sommer?
Antwort von Baldur:Ja, Sie können sich bereits in diesem Sommer an Blüten erfreuen.
Karin B. aus Zangberg schrieb am 07.08.2021 :
mir gefällt ihr Pflanzen Arrangement sehr gut!. Allerdings würde ich die Pflanzen jetzt im August erst pflanzen und habe außerdem nicht 2,5 x 2 m - sondern etwa 1,2 x 3,5 m. Wie könnte man diese Pflanzen dann am Besten gestalten?
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung im August ist kein Problem. Die Pflanzen müssen nicht in Gruppen gepflanzt werden, sondern können in einem schmaleren Beet auch gemischt werden.
Vetena B. aus Wr. neustadt schrieb am 13.06.2021 :
Können diese Pflanzen an einer nach Osten ausgerichteten Hauswand gepflanzt werden, oder ist da zu wenig Sonne? Welche Alternative gäbe es?
Antwort von Baldur:Den Pflanzen wird die Sonne fehlen. Wir empfehlen ein Staudenbeet für den Schatten z.B. Art. 3597.
Mona C. aus Stadland schrieb am 03.03.2021 :
Kann ich diese Mischung auch zwischen einer Baumreihe Pflanzen?(direkt neben) Oder ist es zu schattig....Liebe Grüße
Antwort von Baldur:Der Boden wird an dieser Stelle zu stark durchwurzelt, zu trocken und auch zu dunkel sein.
Stefanie G. aus Bonn schrieb am 03.11.2020 :
Müssen die Stauden bei Pflanzung Ende Oktober auch nach 4 Wochen noch gedüngt werden oder erst im Frühjahr?
Antwort von Baldur:Bitte erst im Frühjahr mit dem Düngen beginnen.